1. Unser professionelles Kombigerät - Ultraschall / Kavitation & Radiofrequenz (5MHz) gegen die Zeichen der Zeit und der Hautalterung.

 

 

 

 

 

Die Radiofrequenztherapie  mit Anti-Aging Effekt

 

Diese hat ihren Ursprung in der Medizin zur erfolgreichen Behandlung von Krampfadern, Schnarchen und Schmerzen. Seit vielen Jahren werden Radiowellen ebenfalls für ästhetische Behandlungen eingesetzt. Radiowellen führen zu einer diathermischen Anregung in den unteren Hautschichten. Die Kollagenanregung in den Gewebeschichten führt zu einer Verjüngung bzw. Straffung des Hautgewebes. Die Temperatur der betreffenden Dermis im Tiefengewebe wird auf ca. 50° C erwärmt. Die Radiofrequenztherapie ist eine sogenannte nicht invasive Behandlung, die mit dem entsprechenden Spezialgel und bei korrekter Anwendung als schmerzfrei empfunden wird. Die induzierten Radiowellen schädigen dadurch nicht die Epidermis (Hautoberfläche).

 

 

RADIOFREQUENZ - Gesichtsbehandlungen

 

Mit zunehmendem Alter verringert sich unsere Kollagenproduktion in der Haut. Unsere Kollagenstruktur ist jedoch entscheidend verantwortlich für unser junges Aussehen, ein straffes und elastisches Hautbild und unsere Fältchen.

Die Radiofrequenz (RF)–Behandlungen sind eine sichere Methode zur Hautstraffung und Konturkorrektur. Sie bewirken eine Stimulation des körpereigenen Kollagens und erneuern den Teint, Kontur und Struktur der Haut.

 Während der Behandlung wird bereits das bestehende Kollagen der Haut gestrafft und zusätzlich die Produktion von neuem Kollagen angeregt. Der Effekt ist daher teilweise unmittelbar sichtbar - andererseits nachhaltig und ständig verbessernd. Bis Ende des sechsten Monats nach dem Behandlungszeitraum findet eine Neubildung des Kollagens statt.

Unsere Haut besteht aus drei Schichten. Die sichtbare äußere Schicht ist der Epidermis, die mittlere kollagenreiche Schicht ist der Dermis und die tiefste Schicht, in der sich Fettgewebe und das darin befindliche Kollagenfasernnetzwerk befinden, die Subcutis.

In diesen drei Schichten verringert sich die Menge der Kollagenfasern durch z.B. übermäßiges Sonnenbaden, Rauchen, Stress, Krankheit, genetische Ursachen oder den normalen Alterungsprozess. Die Folge ist eine verlängerte / schlaffe Gesichtshaut und sie wird faltig.

Verfahren, die sich nur auf die oberflächliche Epidermis auswirken, haben auf die Kollagenproduktion in den tieferen Schichten meist keinen Einfluss. Die Radiofrequenz ist ein non-invasives Verfahren, das die Haut strafft und die Produktion des Kollagens aller drei Schichten der Haut verbessert.

Die Radiofrequenz-Technologie kann selbst das tiefe Kollagenfasernetzwerk erreichen und behandeln. Durch die punktuelle Erwärmung der "erschlafften" Kollagenfasern werden diese wieder zusammen gezogen / verkürzt. Man nennt diesen Vorgang auch "Collagen-Shrinking". Zudem findet eine Wachstumsstimulation der Fibroblasten statt, die wiederum für die Produktion von Kollagen verantwortlich sind.

Durch diese spontane kontraktile Wirkung führt dies zu einer sofortigen Hautstraffung. Das Gesicht wird von innen heraus geliftet. Der straffende und elastische Effekt ist bereits unmittelbar nach der Behandlung sichtbar und spürbar. Das Gesicht wird “aufgepolstert”, kleine Fältchen und Augenfältchen werden gemildert, Poren sofort verkleinert.

Das Gesicht gewinnt nach und nach seine Elastizität zurück, die Faltentiefe wird reduziert, der Haut-Turgor erhöht und Sie erhalten ein jugendlich strahlenden Teint.

 

 

Die Vorteile der Methode:

 

• Reduziert die Falten um die Augen

• strafft die Konturen um die Augen

• reduziert Tränensäcke unter den Augen

• macht Linien und Krähenfüße feiner

• glättet die Haut über dem Augenlid

• strafft Doppelkinn und Hals

• verkleinert die Poren

• reduziert Falten

• beugt neuer Faltenbildung vor

• glättet und strafft die Haut

 

Die Behandlung mit der Radiofrequenz ist sicher, schnell und schmerzfrei. Für den Aufbau des körpereigenen Kollagens ist jedoch Zeit notwendig. Dieser Prozess findet nicht von heute auf morgen statt. Es werden 6-10 Sitzungen empfohlen, in einem Abstand von 10-14 Tagen.

 

Kontraindikationen

- Metallimplantate im Behandlungsbereich

- Herzschrittmacher

- Blutkrankheiten

-  Katheter oder Fadenlifting

- UV-geschädigte und dünne Haut (ungenügendes Unterhaut-Fettgewebe)

- Aktive Akne

- offene Wunden

- Hautverletzungen/Hautkrankheiten

- erhabene Keloide Narben

- Schwangerschaft

- Implantate wie Herzschrittmacher, Unterspritzungen, Brustimplantate (im Behandlungsareal)

 

 

 

Körperstraffung, Fettreduzierung und Cellulitebehandlung mit Kavitation

 

 

 

Diese hat Ihren Ursprung in der Medizin. Seit vielen Jahren wird die Ultraschall -Therapie / Kavitationstherapie für ästhetische Behandlungen eingesetzt. Ultraschall definiert einen Schall mit Frequenzen ab ca. 16 kHz. Der Ultraschall ist oberhalb des hörbaren Frequenzbereiches für Menschen. Ultraschall-Geräte haben unterschiedliche Kavitationsköpfe, die die Ultraschallwellen über ein Spezialgel in die unteren Hautschichten übertragen. Abhängig von der Körperregion (Gesicht oder Körper) liegt der induzierte Frequenzbereich zwischen 1 MHz und 3 MHz. Die Wirkungsweise von Ultraschallwellen ist zum einen mechanisch und zum anderen thermisch. Die in das Gewebe induzierten Schallwellen führen zu einer Bindegewebsmassage durch Expansion und Kompression des Gewebes.

Die Ultraschallwelle bringen Zellmembranen zum Schwingen und zum Platzen. Die Fettzelle wird dadurch zerstört und löst sich auf. Ein Nachwachsen bei der Ultraschall Fettreduktion ist ausgeschlossen. Das so aufgelöste Fett findet nun seinen Weg über den Stoffwechsel nach außen. Nachdem das Fett mit dem Ultraschall aufgeweicht wurde, kann es nun über das umliegende Gewebe vom Lymphsystem abtransportiert werden.

Die durch die Kavitation in das Gewebe induzierte Tiefenwärme führt zusätzlich zu einer Kollagenanregung. Anwendungsmöglichkeiten sind Faltenreduktion, unreine Haut, Cellulite, Couperose, Fettreduktion, Narbenbehandlung, Stärkung des Bindegewebes, Schwangerschaftsstreifen.

 

Kontraindikationen

- Metallimplantate im Behandlungsbereich

- Herzschrittmacher

- Blutkrankheiten

-  Katheter oder Fadenlifting

- UV-geschädigte und dünne Haut (ungenügendes Unterhaut-Fettgewebe)

- Aktive Akne

- offene Wunden

- Hautverletzungen/Hautkrankheiten

- erhabene Keloide Narben

- Schwangerschaft

- Implantate wie Herzschrittmacher, Unterspritzungen, Brustimplantate (im Behandlungsareal)

 

 

 

 

Nach der Behandlung:

Für besseres Ergebnis Abbau des Fettes es ist empfohlen:

 

- Für einen langfristigen kosmetischen Effekt sind mehrere Behandlungen erforderlich.

- Es ist empfohlen die ersten drei Tage nach der Kavitation komplett auf Kohlenhydrate und Zucker zu verzichten, da der Körper das Fett sonst nicht abbauen kann.

- Ausreichend trinken.

- Bewegung zum Ankurbeln des Stoffwechsels

- Umstellung der Ernährung

- Lymphdrainage oder Massage

 

Wer sich mit der Kavitation erhofft, insgesamt abzunehmen, liegt falsch. Die Ultraschall-Methode kann lediglich dabei helfen, an gewissen Problemzonen Fett abzubauen. Allerdings wird es im Zuge der Behandlung nur in einen anderen Zustand versetzt, der Abbau des Fettes liegt in der Hand des Patienten. Ohne Lymphdrainagen, ausreichend Bewegung zum Ankurbeln des Stoffwechsels und eine Umstellung der Ernährung ist auch die Kavitation nicht erfolgreich.

 

 

 

2. HIFU Ultraschall-Therapie

 

 

Mit hochintensiv fokussiertem Ultraschall zum perfekten

Lifting ohne OP

 

HIFU ist eine hochwirksame, nicht-invasive und neuartige effektive Lifting-Methode. Wo Needling, Radiofrequenz & Co an ihre Grenzen stoßen, kann hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) für einen Lifting-Effekt sorgen. Die Behandlung setzt unmittelbar in den tiefen Hautschichten bis hin zum SMAS  an, ohne die Epidermis zu schädigen (das Sub-Musculoaponeurotisches System liegt unter der Haut und besteht aus Bindegewebe, Muskeln und Fett. Bei einem SMAS-Lift wird zuerst diese Schicht gestrafft und modelliert. So sieht die Patientin nicht operiert oder gar maskenhaft aus, aber erholt und jünger). Gezielt wird eine Straffung des Gesichts, Halses und Dekolletés provoziert. Besonders Problemzonen wie Hängewangen, Doppelkinn oder erschlaffte Augenpartien können behandelt werden. Das Treatment empfiehlt sich für alle Kunden, die ein natürlich wirkendes Lifting erzielen und dabei auf Ausfallzeiten verzichten möchten.

Das HIFU-Lifting eignet sich besonders für Kunden mit leichter bis mittlerer Erschlaffung der Haut im Bereich der oben genannten Problemzonen.. Auch Körperbehandlungen an den Innenseiten der Oberschenkel, am Bauch und den Oberarmen sind möglich.

Die Anwendung kann im Bereich der apparativen Hightech-Methoden als eine der effektivsten möglichen Schritte vor einem operativen Facelift eingestuft werden, nicht aber als Ersatz. Die Anwendung ist ideal für alle Kunden, die auf einen operativen Eingriff, Narben, Spritzen oder Downtime verzichten möchten. Ebenso eignet sich das Treatment sehr gut als präventive Maßnahme bei ersten Alterserscheinungen der Haut ab 30 Jahren und um eine mögliche OP hinauszuzögern. Ein weiterer Vorteil liegt in der kundenfreundlichen Anwendung der Methode: In der Regel werden lediglich ein bis zwei Sitzungen angesetzt.

 

 

 

Die neueste Generation des nicht-invasiven Liftings

 

Das HIFU Verfahren an sich wird bereits seit den 90er Jahren, unter anderem in der Onkologie zur nicht invasiven Therapie von Tumoren, eingesetzt und aufgrund seiner Präzision und Sicherheit geschätzt. Speziell an die Gewebeschichten der Haut angepasst, wurden in den vergangenen Jahren mehr und mehr Geräte für den Einsatz in der Ästhetik entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen, in Kosmetik und Physiotherapie verwendeten Ultraschallgeräten, erfolgt bei der HIFU-Technologie eine extreme Bündelung der Schallwellen in einer vordefinierten Tiefe im Zielgewebe. Diese Fokussierung ermöglicht eine präzise, auf den sogenannten „Fokuspunkt“ begrenzte, kurzzeitige Erhitzung des Zielgewebes auf ca.50–70 C°. Hochkonzentrierte Ultraschallwellen dringen tief in die Haut ein und stimulieren die Kollagen- und Elastin-Produktion. Gleich nach der Behandlung sieht man 20% des Ergebnisses. In 3-6 Monaten sieht man das endgültige Ergebnis, welches mehrere Jahre hält.

 

Anwendungen:

-Korrektur des Gesichtsovals

-Augenbrauenlifting

-Faltenbehandlung im Augenbereich

-Reduktion von Tränensäcken

-Lifting von Zornesfalten und Stirnfalten

-Lifting der Wangenpartie

-Lifting der Nasolabialfalten

-Faltenbehandlung im Mundbereich

-Doppelkinn-Lifting

-Halsstraffung

-Dekolleté-Straffung

-Straffung von Armen, Bauch usw.

 

 

HIFU-Behandlung

 

Für ein HIFU-Lifting des kompletten Gesichts wird in der Regel eine Sitzung angesetzt. Für ein noch stärkeres Ergebnis kann eine zweite Anwendung angesetzt werden. Bei der Behandlung von Teilbereichen, z.B. der Augenpartie sowie bei Behandlungen des Halses und einzelner Körperbereiche wie z.B. der Innenseiten der Oberschenkel sind 2–3 Sitzungen empfehlenswert. Wenn mehrere Sitzungen durchgeführt werden, sollten diese in einem Abstand von ca. 6–8 Wochen terminiert werden. Erste Ergebnisse einer Sitzung können je nach Haut des Kunden bereits nach ca. 4 Wochen zu sehen sein, für die Sichtbarkeit des Endergebnisses wird je nach Hersteller ein Abstand von ca. 3–4 Monaten angegeben. Eine Auffrischungsbehandlung kann in ca. 12–24 Monaten angesetzt werden.

 

HIFU – Behandlungsablauf

 

1. Empfang des Kunden/Patienten. Das Ausfüllen und Unterzeichnen des Aufklärungsbogens sowie dessen Besprechung sollte bei einem vorangegangenen Beratungsgespräch, spätestens jedoch vor der Behandlung erfolgen.

2. Abreinigung der Haut

3. Vorher-Bilder  anfertigen (mind. frontal, im Profil, sowie leicht seitlich, in einem Winkel von ca. 45 Grad)

4. Vollständiges Einzeichnen der Gefahrenzonen und idealerweise eines Behandlungsrasters.

5. Ultraschall-Gel auftragen.

6. HIFU-Behandlung

7. (Leicht kühlende) Maske

8. Serum, Abschlusspflege, Empfehlungen

 

Behandlungszeit: ca. 30 Minuten –2,5 Stunden, je nach Areal und Anzahl der Durchgänge und Auswahl der Aufsätze.

 

Nebenwirkungen

 

Bei korrekter Anwendung ist die Behandlung sehr nebenwirkungsarm. Zu den unmittelbaren Begleiterscheinungen können eine Erythembildung und leichte Schwellung des behandelten Gewebes gehören, wobei das Erythem in der Regel innerhalb von ca. 30 Minuten bis wenigen Stunden abklingt.

In den darauffolgenden Tagen kann ein muskelkaterartiges Schmerzempfinden entstehen, welches wenige Tage bis ca. 3 Wochen anhalten kann. Auch ein vorübergehender, stellenweiser „Druckschmerz“ oder ein Taubheitsgefühl in einigen Bereichen, das jedoch nach einigen Tagen nachlässt, sind nicht unüblich. Auch eine Hämatombildung kann eintreten, wenn während der Anwendung größere Gefäße tangiert werden.

 

Nach der Behandlung

 

Da die Epidermis während der Behandlung intakt bleibt, können die Kunden unmittelbar nach der Behandlung ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen sowie,  falls gewünscht, Make-up auftragen. Eine Downtime entfällt zwar, dennoch sollten in den Tagen nach der Behandlung belastende Faktoren wie eine starke Sonneneinstrahlung, der Besuch einer Sauna oder eines Schwimmbads, die Nutzung ätherischer Öle oder reizender Heimpflegeprodukte vermieden und ein Sonnenschutzprodukt verwendet werden. Auch die Einnahme hoher Dosen entzündungshemmender (Schmerz-)Medikamente (z.B. Ibuprofen, Diclofenac) sollte vermieden werden.

Um Kollagen aufzubauen und die Regeneration zu fördern ist spezielle Kosmetik für die Heimpflege empfehlenswert.

 

Kontraindikationen

 

- Metallimplantate im Behandlungsbereich

- Herzschrittmacher

- Blutkrankheiten

-  Katheter oder Fadenlifting

- UV-geschädigte und dünne Haut (ungenügendes Unterhaut-Fettgewebe)

- Aktive Akne

- offene Wunden

- Hautverletzungen/Hautkrankheiten

- erhabene Keloide Narben

- Schwangerschaft

- Implantate wie Herzschrittmacher, Unterspritzungen, Brustimplantate (im Behandlungsareal)

 

HIFU Ultraschall Facelift – Mit hochintensiv fokussiertem Ultraschall zum perfekten Lifting ohne OP

Ein makelloses Äußeres ohne Fältchen und erste Anzeichen der Hautalterung ist ein Wunsch, den Sie sich mit einem HIFU Ultraschall Facelift im nicht-invasiven Verfahren erfüllen können. Als nicht-invasives Lifting wird das strahlend schöne Ergebnis erzeugt, indem hochfrequentierter Ultraschall beim Haut straffen zum Einsatz kommt.

 

Das HIFU System ist eine nicht-invasive Behandlung von Gesicht, Hals und Dekolleté durch hoch-fokussierten Ultraschall. HIFU ist die einzige nicht-invasive Behandlung, die gezielt in die tieferen Hautschichten eindringt ohne die obere Hautschicht zu verletzen. Die HIFU Methode stellt eine echte schmerzfreie Alternative zum operativen „Facelift“ dar und dies ohne Ausfallzeit. Das Besondere an der weitgehend schmerzfreien HIFU-Behandlung ist, dass sie die körpereigenen Reparatur-Mechanismen nutzt, um sanft und schrittweise die Haut und die Stützwirkung des darunterliegenden Gewebes wieder aufzubauen.

Druckversion | Sitemap
© Beauty Salon "Luxury"